Ehrenamtliche Trauerbegleitung
Zielgruppe(n)
Privatperson, Interessierte, Fachkraft, Hilfskraft, Leitungskraft
Ausschreibung
Lasst uns über Trauer sprechen.
Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich für Trauerprozesse interessieren und mehr darüber erfahren möchten. Mit Abschluss dieses Kurses ist es Ihnen möglich, anderen Menschen in ihrer Trauer beizustehen, sei es im Ehrenamt oder im eigenen privaten Kontext.
Zudem richtet sich dieser Kurs an Interessierte, die in ihrem Umfeld oder an ihrem Arbeitsplatz, in Institutionen und/oder Firmen, als Ansprech-partner für Trauerende zur Verfügung stehen und sie im Rahmen einer „Erstversorgung“, die durchaus mehrere Gespräche umfassen kann, begleiten möchten.
Mit diesem Qualifizierungsangebot möchten wir die gesellschaftliche Anerkennung des Themas erreichen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbsterfahrung, psychische Belastbarkeit sowie der Respekt vor der Indivi-dualität der Menschen.
Diese Fortbildung eignet sich nicht zur Aufarbeitung eigener akuter Trauer.
Die Qualifizierung befähigt Sie …
• zur Beratung und Begleitung trauernder Erwachsener.
• zur Begleitung nicht-erschwerter Trauerprozesse.
• zur Übergangsbegleitung bei erschwerten und traumatischen Trauerprozessen.
• zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen hinsichtlich der Gesprächsführung und Kommunikation in belastenden Situationen.
• zur Mitarbeit bei Trauerangeboten.
• zur Unterstützung der Implementierung des Themas „Trauer“ im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements oder eines Trauerangebots in Institutionen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Diakonisches BildungsZentrum gGmbH und auf Wunsch eine „Teilnahmebescheinigung – anerkannt durch den BVT“.
Dozent*innen
- Stefanie Garbade, Vorstandsvorsitzende Bundesverband Trauerbegleitung e.V.
- Doris Kruck, zertifizierte Trauerbegleiterin, Mitglieder im Bundesverband für Trauerbegleitung
Organisatorisches
2 Wochen à 40 Unterrichtseinheiten; gesamt: 80 UE
1. Woche: 03.11. – 07.11.2025
2. Woche: 26.01. – 30.01.2026
Unterrichtszeit: 09:00 – 16:00 Uhr