Zielgruppe(n)

Hilfskraft

Ausschreibung

Wichtiger Hinweis:
Lassen Sie sich Ihre Teilnahmegebühren über einen Bildungsgutschein (AZAV) erstatten, diese Weiterbildung ist zertifiziert!

Die berufliche Weiterbildung der Beschäftigten kann einerseits durch vollständige oder teilweise Übernahme der Weiterbildungskosten/Gebühren gefördert werden und andererseits Zuschüsse zum Arbeitsentgelt erhalten. Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Anzahl der Beschäftigten.
_____________________________________________________________________________________

100 % Kostenübernahme (bis 50 Beschäftigte) > Ihre verbleibende Gebühr: 0, 00 €

50 % Kostenübernahme (bis 500 Beschäftigte) > Ihre verbleibende Gebühr: 635, 00 €

25 % Kostenübernahme (ab 500 Beschäftigte) > Ihre verbleibende Gebühr: 952, 50 €
_____________________________________________________________________________________

Bei Betrieben mit weniger als 500 Beschäftigten sollen für Beschäftigte ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen bis zu 100 Prozent der Kosten übernommen werden. Partnerunternehmen Ihres Betriebes bzw. verbundene Unternehmen werden gesamtheitlich betrachtet. Anteilige Fahrtkostenerstattung ist auf Anfrage möglich.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Ziel der Qualifizierung ist es Mitarbeitende zu befähigen, als kompetente Teammitglieder in der Pflege von Menschen mitzuarbeiten. Die Mitarbeitenden erlangen berufliche Handlungskompetenz im Rahmen ihrer Aufgaben und Verantwortungen.

Die Qualifizierung setzt sich aus 4 Modulen zusammen:

Modul 1 „Krankenbeobachtung“, inkl. Rolle und Rollenverhalten, Aufgaben und Verantwortungen, Dokumentation
Modul 2 „Gerontopsychiatrische Pflege“, Schwerpunkt: Demenz; Kommunikation und körperbezogene Pflegemaßnahmen
Modul 3 „Hygiene, Prophylaxen und Krankenpflege“
Modul 4 „Palliative Pflege“

+ 16 UE Delegation behandlungspflegerischer Maßnahmen
gesamt: 136 UE

Mehrere Praxisaufträge ergänzen den Unterricht und verbinden die Theorie mit der Praxis.

Die gesamte Qualifizierung oder auch nur einzelne Module sind auch als Inhouse-Schulung individuell für die Einrichtung gestaltbar.



Dozent*in

  • diverse Dozent/-innen

Organisatorisches

Die Anzahl der Seminartage berechnet sich auf Grundlage von 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Seminartag.
Seminartage mit 4 oder 6 Unterrichtseinheiten sind möglich; dementsprechend ändert sich die Gesamtzahl der Seminartage.
Praktika oder Hospitationen sind mit Zeitstunden ausgewiesen. Diese sind in dem angegebenen Umfang zu absolvieren.

Standort

Zurück