Pain Nurse
Zielgruppe(n)
Fachkraft
Ausschreibung
Für die Teilnahme an der Weiterbildung haben Sie einen Berufsabschluss als Pflegefachkraft und möglichst eine einjährige Berufserfahrung.
Laut Deutscher Schmerzgesellschaft e. V. gewinnt die Schmerztherapie immer mehr an Bedeutung. Trotz einer Fülle neuer Erkenntnisse und Therapieverfahren gibt es dennoch erhebliche Defizite in der Versorgung der Schmerzpatienten und viel Verbesserungspotenzial.
In der Weiterbildung zur Pain Nurse erweitern Sie Ihre pflegefachliche Kompetenz. Sie erlangen Kenntnisse und Fähigkeiten für einen professionellen und sicheren Umgang mit Schmerzpatienten jedes Alters. Ob akute oder chronische Schmerzsituation – wir befähigen Sie, die Schmerzpatienten und die Angehörigen zu begleiten und professionell zu beraten.
Die Weiterbildung basiert auf dem Curriculum der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
• Grundlagen wie Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes und der verschiedenen Schmerzarten
• Expertenstandard Schmerz des DNQP
• Erhebung, Messung und Dokumentation von Schmerzen
• psychologische Aspekte des Schmerzes
• medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie
• chronische, nicht durch einen Tumor bedingte Schmerzsyndrome einschließlich Wundschmerz
• Schmerztherapie bei alten Menschen
• Schmerztherapie bei Kindern
• Patientenedukation (informieren, beraten, anleiten)
• interdisziplinäres Konzept zum Aufbau eines Schmerzmanagements in Ihrer Einrichtung
Nach erfolgreicher Lernkontrolle erhalten Sie ein Zertifikat der Diakonischen BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH.
Organisatorisches:
2*3 Seminartage:
20.03. - 22.03.2023 und 17.04. - 19.04.2023
Dozent*in
- Nancy Sommerfeldt, Fachkrankenschwester für Onkologie und Fachpflegekraft für Palliative Care, DGP zertifizierte Kursleitung für Palliative Care/ Palliative Medizin, Koordinatorin für Ambulante Hospizarbeit
Organisatorisches
Folgende Seminartage sind geplant:
22.04. - 24.04.2024
03.06. + 06.06. + 07.06.2024
inkl. Prüfung und Zertifikatsübergabe