Zielgruppe(n)

Betreuungskraft, Fachkraft, Hilfskraft, Privatperson, Interessierte

Ausschreibung

Das Ziel dieser längerfristigen Weiterbildung besteht darin, Mitarbeitende aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe in der Assistenz von Menschen mit psychiatrischen Störungen, Suchterkrankungen und geistigen Beeinträchtigungen vielseitig zu qualifizieren. Sie endet mit einem staatlich anerkannten Abschluss.

Theorie:
Diese längerfristige Weiterbildung umfasst insgesamt 750 theoretische Seminareinheiten, von denen 632 Stunden als Präsenzzeiten erteilt werden. Eine Ergänzung erfolgt um weitere 118 Unterrichtseinheiten in Selbstlerneinheiten und kollegialer Zusammenarbeit.
Praxis:
Weiterhin umfasst diese Fortbildung 1600 Stunden in der Praxis. Davon sind 1300 Stunden am eigenen Arbeitsplatz auszuführen und 300 Stunden (zwei Praktika je 150 Stunden) in externen Praktikumseinrichtungen. Der fachpraktische Unterricht wird im Umfang von insgesamt 150 Stunden durch die Mentoren der Praxiseinrichtung und die Projekt– und Kursleitung organisiert und begleitet.

Dozent*innen

  • diverse Dozenten/innen
  • Margit Lemke, Seminare Training Beratung Dipl. Soziologin Verhaltenstrainerin

Organisatorisches

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie, die folgende Voraussetzungen laut der Ordnung über die Weiterbildung in der Sozialpsychiatrie erfüllen:
1. abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen, sozialen oder pädagogischen Beruf
oder
2. für Angehörige anderer Berufe ist der Zugang nur möglich nach einer mindestens einjährigen Tätigkeit in einer Einrichtung: - Klinische Psychiatrie, Sozialpsychiatrischer Dienst, Komplementäre Psychiatrie, Suchterkrankungen

Leistungsnachweise
• Nachweis über 750 UE Fachunterricht
• Bescheinigungen über 1300 Stunden Praktikum am eigenen Arbeitsplatz und
zweimal je 150 Stunden Praktikum in externen Praktikumseinrichtungen
• Praktikumsberichte/-Projekte
• bestandene prüfungsrelevante Hausarbeit
• bestandene mündliche Prüfung (Verteidigung der Hausarbeit und Fachfragen)
• bestandene schriftliche Prüfung

Nach Absolvierung aller Leistungsnachweise erhalten Sie das Zertifikat.

Die Anzahl der Seminartage berechnet sich auf Grundlage von 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Seminartag.
Seminartage mit 4 oder 6 Unterrichtseinheiten sind möglich; dementsprechend ändert sich die Gesamtzahl der Seminartage.
Praktika oder Hospitationen sind mit Zeitstunden ausgewiesen. Diese sind in dem angegebenen Umfang zu absolvieren.

Standort

Zurück