Palliativversorgung / Hospiz
Wir haben folgende Veranstaltungen für Sie gefunden:
Start | V-Nr. | Titel | ||
---|---|---|---|---|
SN-21-042 | Palliative Praxis: Grundlagen Palliative Care, Wahrnehmung und Kommunikation | |||
SN-21-212 | Sterbende Menschen begleiten lernen - Palliativkompetenz | |||
LQSN-21-030 | Sterbende Menschen begleiten lernen - Palliativkompetenz | |||
SN-20-043 | Palliative Praxis: Gemeinsam im Team & persönliche Bewältigungsstrategien | |||
SN-21-043 | Palliative Praxis: Gemeinsam im Team & persönliche Bewältigungsstrategien | |||
SN-21-057 | Palliative Versorgung in der Eingliederungshilfe | |||
SN-21-076 | Palliative Begleitung von Menschen mit Demenz | |||
SN-21-115 | Pflegepraxis: Grundlagen der palliativen Versorgung; Beobachtung, Wahrnehmung und Kommunikation | |||
SN-21-116 | Pflegepraxis: Umgang mit Sterbenden und Angehörigen; Sterbebegleitung | |||
SN-21-135 | Palliative Praxis: Schmerz lass nach | |||
SN-21-137 | Palliative Praxis: Schwierige Gespräche führen | |||
SN-21-144 | Palliative Praxis: Pflege bei Atembeschwerden, Übelkeit und Erbrechen | |||
SN-21-147 | Palliative Pflege: Schwerpunkte: Verwirrtheit und Schmerzen | |||
SN-21-178 | Einzelkämpfer oder vernetzt? Erfahrungsaustausch für gVPL (§132g)-Berater/innen | |||
SN-21-200 | Trauer und Tod in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen |
Ihre Ansprechpartnerin

Maria Schommler
Projekt- und KursleitungTelefon: 0385 5006 168
m.schommler@dbz-mv.de